Die unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV), englisch Uninterruptible Power Supply (UPS) wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen. USV-Anlagen finden daher vor allem in Krankenhäusern, Leitstellen und Rechenzentren Verwendung, aber auch immer häufiger in Büros und Wohnkomplexen.
Entgegen dem genauen Wortlaut der Bezeichnung kann bei einfachen Ausführungen der USV die Stromversorgung für einen kurzen Zeitraum unterbrochen werden, der von den angeschlossenen Verbrauchern ohne Funktionseinbußen toleriert wird. Normalerweise beträgt dieser Zeitraum aber nur wenige Millisekunden.
Je nach Aufbau schützt eine USV die angeschlossenen Systeme vor folgenden Störungen
Netzausfall
Unterspannung
Frequenzänderungen
USV lässt sich auch über den Batteriespeicher der Photovoltaik-Anlage realisieren